In den Bereich der Hydroxypathie gehört neben dem basischen Wasser SCB auch das saure Wasser. In der Flüssigkeit SanaDerm befindet sich eine hohe Anzahl von Wasserstoff-Ionen. Zusammen mit freien Sauerstoff-Radikalen und Hyperchlorid-Ionen wird eine starke Desinfektionsfähigkeit erreicht.
SanaDerm besitzt einen pH-Wert von ca. 2,5 und ein Redoxpotenzial von über 1100 mV plus. Laut TVO genügen bereits 700 mV + , um Keime im Schwimmbad zu verringern.
SanaDerm gibt es als Sprühflasche mit 250 ml und 500 ml, als Glasflasche mit 1000 ml und als PE Kanister mit 5 und 10 Litern.
Einsatz nur nach Anweisung Ihres Arztes und Therapeuten.
Inhaltsstoffe: Tafelwasser, Halitsalz (darin enthalten: Natrium, Chlorid und freies Chlor)
Anwendungsempfehlung: Pur verwenden oder bis 1:5 mit Wasser verdünnen. 3-5 mal tägl. mit einem sauberen Tuch aufbringen und ca. 5 Minuten einziehen lassen. Betroffene Stellen direkt einsprühen. 3-5 tägl. anwenden und einziehen lassen.
Warnhinweis: Beim Öffnen entsteht ein scharfer Geruch, der die Schleimhäute reizen kann. Nicht mit Kleidung in Kontakt kommen lassen.
Lagerhinweis: Außerhalb der Reichweite von Kindern und gut verschlossen aufbewahren.
Es kann zur Oxidation an dem Verschluss kommen. Dies beeinträchtigt nicht die Qualität.