Coenzym Q10 ist an der Zellatmung, vorwiegend in den Mitochondrien jeder Körperzelle beteiligt.
Lagerhinweis: Kühl und trocken lagern. Vor Kindern geschützt aufbewahren.
Nährstoffe und sonstige Stoffe |
pro Tagesdosis ( = 1 Kapsel) |
% NRV* |
Coenzym Q10 |
100 mg |
** |
*% NRV Referenzwert laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
**Keine Empfehlung vorhanden |
Information zu Coenzym Q10:
Coenzym Q10 (Ubichinon)
Neben der Rolle bei der Energieversorgung des menschlichen Körpers wirkt Q10 auch antioxidativ und vernichtet freie Radikale, welche ansonsten Schaden anrichten würden. Besonders Organe mit hohem Energiedurchsatz wie Herz, Muskeln und Gehirn sind schwer beeinträchtigt, wenn das Coenzym Q10 nicht ausreichend zur Verfügung steht. Nach aktuellen Untersuchungen profitieren diese Organe im Falle einer Erkrankung besonders von Coenzym Q10-Gaben. Allerdings besteht immer noch Forschungsbedarf.
Anwendungsgebiete
Coenzym Q10 wird normaler Weise mit der üblichen Ernährung aufgenommen. Gegen die Aufnahme geringer Mengen (10 bis höchstens 30 mg Coenzym Q10) als Nahrungsergänzung bestehen jedoch keine gesundheitlichen Bedenken (Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz).
Für die genannten Krankheiten (Herzerkrankungen, Herzschwäche, Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Parkinson-Krankheit, Unterstützung von Blutfettsenkern, Zuckerkrankheit) könnte Coenzym Q10 womöglich nützlich sein. Dies zeigen erste klinische Studien. Für endgültige Aussagen werden aber noch mehr Daten benötigt.
Leider dürfen wir Ihnen nicht mehr über Coenzym Q10 berichten, da die deutschen Behörden eine Aufklärung der deutschen Verbraucher nicht für notwendig erachten!