Wie oft hört man heutzutage jemanden sagen: „Ich bin ein moderner technisch naturwissenschaftlich gebildeter Mensch, deshalb weiß ich, dass es Gott nicht geben kann.“ Manche begründen diese Haltung auch mit den Worten: „Ich bin ein aufgeklärter Mensch “ und denken dabei an die historisch bekannte Bewegung der „Aufklärung“. Dass es sich bei der Begründung des Atheismus durch die Aufklärung lediglich um einen historischen Irrtum handelt, zeigt der Autor, ein Physikprofessor, der moderne Ingenieure ausbildet.Er folgt dabei einer logischen Gedankenkette, die über das Wissen der Zeit der Aufklärung hinaus auch modernes, aktuelles Fachwissen der Mathematik und Physik und Naturwissenschaften aus dem 20. Jahrhundert berücksichtigt. Dabei kommt er zu dem Ergebnis: „Ich bin ein technisch-naturwissenschaftlich orientierter Mensch, ein gelernter Physiker und deshalb weiß ich, dass es spirituelle Wesen und Kräfte gibt.“ Um naturwissenschaftlichen Laien einen Zugang zu dieser Thematik zu geben, ist das Buch allgemeinverständlich geschrieben. Formeln sind in einen „Anhang für Naturwissenschaftler“ verbannt.